Zahnradbahn RP 250

Die Zahnradbahn RP 250 wurde für den Materialtransport in Tunnelauffahrungen mit Steigungen von bis zu 60 % bzw. 31° konzipiert. Ihre Bewährungsprobe bestand sie bei der Auffahrung des Druckschachtes für das Kraftwerk Kaunertal mit der kontinuierlichen Versorgung der TBM mit Tübbingen und anderem Material. Hierzu verfügt die RP 250 über einen Zahnradantrieb, der in die speziellen Schienen auf der Tunnelsohle greift. So war es möglich die 250 kN Zugkraft dank des Formschlusses zuverlässig und schlupffrei zu nutzen und mit einer Fahrt bis zu 20 Tonnen Material zu befördern.
Dank der soliden Funktion der Zahnradbahn löste diese auf der Baustelle andere Transportmittel ab und beförderte schon bald nicht mehr nur Material für die TBM in den Druckschacht sondern auch in einen anderen Bauabschnitt, die Wasserschloss-Unterkammer. Die Schienen wurden für die vorhandenen Böschungswinkel ausgelegt. Dadurch waren Fahrten von der Ebene in eine Steigung hinein kein Problem.